

Klicken Sie auf „VPN-Einstellungen importieren“ und dann auf „OK“.Wählen Sie die mit „FRITZ!Box-Fernzugang einrichten“ erzeugte „fritzbox_.cfg“ aus.„Internet“ > „Freigaben“ > „VPN“ > „Durchsuchen…“.Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf „Übernehmen“.Klicken Sie auf „System“ und dann auf „Ansicht“.VPN-Einstellungen in FRITZ!Box importieren Aktivieren Sie die Option „Anderes IP-Netzwerk verwenden“.ĭiesen Ordner können Sie auch jederzeit manuell aufrufen, indem Sie in „FRITZ!Box-Fernzugang einrichten“ den Dynamic DNS-Domainnamen der FRITZ!Box markieren und auf die Schaltfläche „Explorer“ klicken.ģ.Tragen Sie im Eingabefeld „Name“ den Dynamic DNS-Domainnamen der FRITZ!Box ein () und klicken Sie auf „Weiter“.Tragen Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, der VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box herstellen soll und klicken Sie auf „Weiter“.(Klingt erstmal falsch – stimmt aber schon 😉 ) Wählen Sie die Option „iPhone / iPod touch / iPad“ und klicken Sie auf „Weiter“.Wählen Sie die Option „Fernzugang für einen Benutzer einrichten“ und klicken Sie auf „Weiter“.Öffnen Sie das Programm „FRITZ!Box-Fernzugang einrichten“ und klicken Sie auf „Neu“.Richten Sie einen Dynamic DNS-Domainnamen wie in der Hilfe beschrieben ein.Klicken Sie auf „Internet“ und dann auf „Freigaben“.Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.Laden Sie aus dem Abschnitt „Aktuelle Downloads“ das Programm „FRITZ!Box-Fernzugang einrichten“ herunter und installieren Sie es.Rufen Sie im Internetbrowser unser VPN Service-Portal auf.Für die Erstellung der VPN-Konfigurationsdateien muss der Computer nicht mit der FRITZ!Box verbunden sein. Das Programm FRITZ!Box-Fernzugang einrichten kann auf jedem Computer mit Windows 7 / Vista / XP / 2000 (32bit) installiert werden.
